In meinen Musiker Novellen versuche ich, das Undenkbare und Absurde dergestalt in eine glaubwürdige Handlungsabfolge einzubinden, dass schlussendlich das Absurde an Wahrscheinlichkeit gewinnt und das Undenkbare vielleicht doch für möglich gehalten werden kann.

In meinen Kriminalromanen verzichte ich bewusst auf Brutalitäten, Obszönitäten und Vulgäres, damit sich die Leserschaft an der in einer gepflegten Umgangssprache eingebetteten, spannenden Handlung erfreuen kann.  

In meinem opus magnus, dem Roman 'Die Scherben des Lebens', lote ich den Werdegang und das Familienleben einer jungen Frau aus und begleite sie auf ihrem Weg zu glücklichen, dramatischen und tragischen Höhepunkten, an denen sie 
an sich und ihrer Umwelt zu scheitern droht.

Bereits erschienen:

Herr Antal bekommt Besuch

Kriminalnovelle

 ISBN  978-3-9505217-6-4

 Edition Roesner artesliteratur 2021

Der reiche Witwer Karel Antal wird in seiner Wohnung im neuen Süd-stadtzentrum ermordet. Nicht nur erbberechtigte Verwandte und ein enger Freund geraten rasch ins Verdacht, sondern auch der sizilia-nisch-blütige Begleiter einer ras-sigen jungen Italienerin, auf die der Witwer ein begehrliches Auge geworfen hat. Als die engste Verwandte des Mordopfers über-raschend stirbt, glaubt sogar Kriminalkommissar Schrempf, der seinem jungen Freund Niko Novak bei der Aufklärung des Verbrechens helfend zur Seite steht, an einen perfiden Doppelmord. Erst ein schwarzer Fedora-Hut und ein voller Müllsack bringen die wahren Zusammenhänge ans Tageslicht. 

Dieses Jahr erschienen:

Die Scherben des Lebens 

(Geschichte einer jungen Frau)
Roman

 ISBN  978-3-903059-95-5

 Edition Roesner artesliteratur 2021

 „Scherben bringen Glück“, so heißt es, und auf den ersten Blick handelt es sich um eine ganz normale gutsituierte Familie in Salzburg: Pauline, die bald nach ihrer Hochzeit ihr erstes Kind bekommt, ihr erfolgreicher Ehemann, die fürsorglichen Eltern und Schwiegereltern. In Wahrheit aber lassen schmerzhafte Erfahrungen in ihren Beziehungen und Rückschläge die junge Frau oftmals verzweifeln, scheinen sie aber gleichsam immer stärker werden zu lassen. Bis zur letzten Seite dieses spannenden Romans über ein bewegtes Frauenschicksal in „unserer ganz normalen Gesellschaft“ – mit vielen überraschenden Kehrtwendungen – fiebert man mit der sympathischen jungen Pauline mit.