Persönliche Daten:
Geboren in Wien am 8. März 1942
Seit 1970 mit Dr. Ulrike Stradal verheiratet, 2 Söhne, 4 Enkelkinder
Schulbesuch in Wien (Piaristengymnasium) und Krems (Bundesgymnasium und HAK)
Matura 1961 und Militärdienst 1962
Studium an der Hochschule für Welthandel (Diplom 1967)
Studium am Konservatorium der Stadt Wien (Orgel)
Berufliche Daten:
1967 - 2004: Schwerpunkte:
Steuerberatung, Rechnungswesen, Administrations- und EDV-Leitung (13 Jahre)
Leiter 'Interne Revision' in der Raiffeisenlagerhausorganisation NÖ (17 Jahre)
Selbstständiger Unternehmensberater (6 Jahre)
2004 - 2013:
Freier Dienstnehmer im Österreichischen Roten Kreuz, Wien, als Leiter der Internen Revision
Literarische Daten:
Schriftstellerisch tätig seit der Schulzeit; Abfassung größtenteils heiterer und skurriler Kurzgeschichten
Erste literarische Veröffentlichung 2003 (Anthologie 'Literarischer Reigen')
Erste Buchveröffentlichung 2006 ('Das Geheimnis um Mozarts Amalienetüde')
Vorstandsmitglied im Österreichischen Schriftsteller/innenverband (2010 - 2013)
Mitglied im Österreichischen P.E.N.-Club, Literaturkreis PODIUM, Verband Katholischer Schriftsteller Österreichs, Literarische Gesellschaft Mödling, Erika Mitterer Gesellschaft, Verband Geistig Schaffender
Buchveröffentlichungen:
2006: „Das Geheimnis um Mozarts Amalien-Etüde“
Eine phantastische Novelle; Verlag „Edition-Roesner, ArtesLiteratur“, Maria Enzersdorf
2009: „Die Briefe der Rosalyn Haydn“
Eine phantastische Novelle; Verlag "Edition-Roesner, ArtesLiteratur“, Maria Enzersdorf
2010: „Franz Liszt und das Geschenk der Madame Babèrre“
Eine phantastische Novelle; Verlag "Edition Roesner, Artes Literatur", Mödling
2011: „Punti Verdi“
Eine phantastische Novelle; Verlag Edition Roesner, ‚Artes Literatur‘, Mödling
2012: „Petri Heil!“
Kriminalroman; Verlag Edition Roesner, ‚Artes Literatur‘, Mödling
2014: „JEM – Tod am Altar“
Kriminalroman; Edition vaBene, Klosterneuburg
„Heiteres um Advent und Weihnachten“
12 Kurzgeschichten; Verlag BoD Books on Demand, Norderstedt
2015: „Der schielende Christus“
Gänsehautgeschichten; p.c.verlag, Neckenmarkt
2016: „Kurzschluss im Haus Villa Abendrot“
Kriminalnovelle aus dem Wien der 1960er Jahre; BoD Books on Demand, Norderstedt
2017 „Weidfraus Tod“
Kriminalroman; myMorawa, Wien
2018: „Kein Feuer am Freienstein“
Kriminalroman; myMorawa, Wien
2019: „Tee für Beethoven“
Eine fantastische Novelle; Verlag „Edition-Roesner, ArtesLiteratur“, Maria Enzersdorf.
2020: "Die Tote im Spitalgraben"
Kriminalroman; myMorawa, Wien
2021: "Der Nackte vom Säbelboden"
Kriminalroman; myMorawa, Wien
2021: „Die Scherben des Lebens“ Geschichte einer jungen Frau
Roman; Verlag „Edition-Roesner, ArtesLiteratur“, Maria Enzersdorf.
2022: „Herr Antal bekommt Besuch“
Kriminalnovelle aus Maria Enzersdorf / Südstadt
Verlag ArtesLiteratur“, Maria Enzersdorf.
2023: "Im Labyrinth der Verdächtigungen"
Kriminalnovelle aus Maria Enzersdorf / Südstadt
Edition Roesner ArtesLiteratur, Maria Enzersdorf
Auszeichnungen:
Gewinner der Awaren-Fibel in Bronze bei „Nacht der Poesie“; 2004 Mödling.
Anerkennungspreis der Stiftung ‚Kreatives Alter‘, Zürich, für die Novelle „Die Briefe der Rosalyn Haydn“; 2014
Hauptpreisträger der Stiftung ‚Kreatives Alter‘, Zürich, für den Kriminalroman „JEM – Tod am Altar‘; 2016