PUBLIKATIONEN: MUSIKERNOVELLEN
Tee für Beethoven
Eine fantastische Novelle
ISBN 978-3-903059-87-0
Edition Roesner, artesLiteratur, 2019
In dieser Novelle, die einem Kriminalroman nicht unähn-lich ist, wird einem auf Rekonvaleszenz befindlichen Musiker von kriminellen Vorgängen um den berühmten Ludwig van Beethoven erzählt, die sich im Jahre 1793 auf der Burg Nikelsberg im Waldviertel angeblich zugetragen haben. Die turbulenten Ereignisse um die letzte Bewohne-rin von Nikelsberg und deren tragisches Ende 1960 sollen damit in düsterem Zusammenhang stehen.
Der skeptische Rekonvaleszent bezeichnet alles nur als Hirngespinste und Ammenmärchen, muss aber sehr schnell erkennen, dass er sich über die Grenze zwischen Traum und Wirklichkeit nicht mehr sicher sein kann…
Punti Verdi
Eine phantastische Novelle
ISBN 978-3-902300-63-8
Edition Roesner, artesLiteratur
Im Italien der Gegenwart gerät Alessia Damerra, Heraus-geberin eines Literaturmagazins, auf ihrer Reise zu einem Interview in eine Trattoria namens ‚Punti Verdi‘ und damit in die Fänge des egomanischen, aber paranoiden Verdibewunderers Lorenzo Moratti. Dieser hält sein Idol auch für einen wahren Menschen der Nächstenliebe, nämlich den eigentlichen Begründer des Roten Kreuzes, worüber er, unter Beibringung eines stichhaltigen Beweises, in einer baldigen Pressekonferenz berichten will. Morattis angeblich sensationelle Neuheit aus Verdis und Pierre de Coubertins Leben veranlasst Damerra eher zu spöttischer Ironie als zur von prominenter Stelle angeratenen Vorsicht. Zu spät erkennt sie, welch hohen Preis sie für ihre Sorglosigkeit zahlen muss.
RESTEXEMPLARE sind beim Autor erhältlich
Link:
https://www.edition-roesner.at/michael-stradal-punti-verdi
Franz Liszt und das Geschenk der Madame Babèrre
Eine phantastische Novelle
ISBN 978-3-902300-52-4
Edition Roesner artesLiteratur
Warum darf der Autor das Gedenkzimmer seines Großon-kels, des Lisztschülers August Stradal, das im Museum in Rumbuk (Tschechien) liebevoll eingerichtet wurde, nicht betreten? Weil dort jener Brief zu finden sein könnte, hinter dem seit Kurzem die Musikwelt her ist. Darin erklärt Liszts Lebensgefährtin, die Fürstin Carolyne zu Sayn-Wittgenstein, dem treuen Lisztschüler, was es mit jenem merkwürdigen Trank auf sich hat, welchen die übel beleumundete Madame Babèrre dem jungen Franz Liszt 1827 zum Dank geschenkt hat, als er sie vor einem aufgeregten Pöbel in der französischen Hafenstadt Boulogne-sur-Mer beschützen konnte.
Vieles aus dem späteren Leben Liszts und seinem Ruf als größter Pianist aller Zeiten könnten damit erklärt werden. Aber Wahn und Wirklichkeit decken sich nicht...
RESTEXEMPLARE sind beim Autor erhältlich
Link:
https://www.edition-roesner.at/michael-stradal-die-briefe-der-rosalyn-haydn.html
Die Briefe der Rosalyn Haydn
Eine phantastische Novelle
ISBN 978-3-902300-42-3
Edition Roesner artesLiteratur
Leben heute tatsächlich direkte Nachkommen von Joseph Haydn in Philadelphia? Der Wiener Geschäftsmann Béla Wagener – auf Kurzbesuch in Pennsylvanias Hauptstadt – erfährt davon und seine charmante, aber rätselhafte Stadtführerin, in die er sich Hals über Kopf verliebt, weiß mehr darüber zu erzählen, denn sie besitzt jene Briefe einer Rosalyn Haydn aus dem Jahre 1792, in denen von einer Entführung des großen Komponisten nach Amerika die Rede ist. Da sich allerdings die Polizei für Bélas Stadtbegleiterin interessiert, läuft er schon bald Gefahr, ebenfalls verhaftet zu werden. Erst die wahre Identität der Fremdenführerin ermöglicht Bela die Rückkehr nach Wien, wo er ein überraschend in seine Hände geratenes Manuskript über diese angebliche Entführung Joseph Haydns dem Autor schenkt.
RESTEXEMPLARE sind beim Autor erhältlich
Link:
https://www.edition-roesner.at/michael-stradal-die-briefe-der-rosalyn-haydn.html
Das Geheimnis um Mozarts Amalien-Etüde
Eine phantastische Novelle
Edition Roesner, artesLiteratur
ISBN 978-3-902300-34-8
Eine spannende Erzählung über eine merkwürdige Wette, welche Mozart angeblich mit einem undurchsichtigen französischen Adeligen abgeschlossen haben soll, nämlich auf einem seitenverkehrt bespannten Klavier seine jüngste Komposition, die 'Amalien-Etüde' fehlerfrei zu spielen.
Die Folgen dieser gewonnenen Wette muss ein Pianist anlässlich seines Besuches dieser Tage auf einem Schloss in Schottland am eigenen Leib schmerzlich erfahren.
RESTEXEMPLARE beim Autor erhältlich.
PUBLIKATIONEN: KRIMINALROMANE
Im
Labyrinth der Verdächtigungen
Kriminalnovelle
ISBN 978-3-9505405-2-9
Edition Roesner artesliteratur 2023
Vor der Südstadtkirche findet eine Dame, die mit ihrem Hund eine Abendrunde dreht, einen erschossener Mann auf einer Regenbogenfahne!
Kommissar Nikolaus Novak und sein Team ermitteln und stossen gleich auf mehrere Menschen, denen der Tod dieses Mannes nicht ungelegen gekommen sein könnte. Ob die (Ex-)Freundin oder die streng gläubige Noch-Ehefrau, ob der Chef der mysteriösen ‚Neupaulinischen Bewegung‘ oder der aalglatte Gemeinderat aus Wiener Neudorf: Mit der Wahrheit nehmen alle es nicht sehr genau! Bald schon befinden sich Novak in einem komplexen Labyrinth von Verdächtigungen, sodass sein Scharfsinn gefordert ist …
Herr Antal bekommt Besuch
Kriminalnovelle
ISBN 978-3-9505217-6-4
Edition Roesner artesliteratur 2021
Der reiche Witwer Karel Antal wird in seiner Wohnung im neuen Süd-stadtzentrum ermordet. Nicht nur erbberechtigte Verwandte und ein enger Freund geraten rasch ins Verdacht, sondern auch der sizilia-nisch-blütige Begleiter einer ras-sigen jungen Italienerin, auf die der Witwer ein begehrliches Auge geworfen hat. Als die engste Verwandte des Mordopfers über-raschend stirbt, glaubt sogar Kriminalkommissar Schrempf, der seinem jungen Freund Niko Novak bei der Aufklärung des Verbrechens helfend zur Seite steht, an einen perfiden Doppelmord. Erst ein schwarzer Fedora-Hut und ein voller Müllsack bringen die wahren Zusammenhänge ans Tageslicht.
Der Nackte vom Säbelboden
Ein Gröbmingkrimi
ISBN 978-3-99129-446-7
mymorawa 2021
In einem Wald oberhalb von Gröbming wird eine nackte, männliche Leiche gefunden. Erst Tage später kann sie identifiziert werden. Es ist ein Weitwanderer aus Stainach, Inhaber eines Holztransportunternehmens, dessen Vater 1996 mit der gesamten Familie aus Vinkovici in Slawonien eingewandert ist. Schon bald erkennen Hauptkommissar Toni Schrempf und seine Assistentin Helga Tredor, dass es sich offenbar um einen Raubmord handelt, denn das Auftauchen des beträchtlichen Vermögens des Toten bringt Schwester und Schwager sowie die Witwe und ihren Liebhaber in Tatverdacht. Erst ein zufälliges Bild in einer Lokalzeitung und ein altes Feuerzeug lösen das Rätsel um diesen heimtückischen Mord.
Die Tote im Spitalgraben
Ein Gröbmingkrimi
ISBN 978-3-99110-355-4
mymorawa 2020
Auch in seinem dritten Gröbmingkrimi gelingt es Michael Stradal, nicht nur eine spannende Kriminalhandlung aus dem Mund seines Kommissars Schrempf erzählen zu lassen, sondern er bettet das Geschehen auch in die sympathische Atmosphäre des Alltags seiner steirischen Zweitheimat ein. Wer die von der Hochzeitstafel geraubte Braut entführt und ermordet hat, das vermag der Kommissar trotz einiger Ermittlungsfehler schlussendlich doch zu klären, nicht jedoch, was das Motiv zu dieser Untat gewesen ist. Der Leser jedoch kennt die Zusammenhänge dank eines in die Handlung eingebauten Beichtgespräches.
Kein Feuer am Freienstein
Ein Gröbmingkrimi
ISBN 978-3-99084-165-5
myMorawa, Wien
Kommissar Schrempf verfolgt das ‚Drei-Berge-Feuerfest‘ in Gröbming. Leider brennt ein am Gipfel des Freiensteins erwartetes Sonnwendfeuer nicht. Als der eigenwillige Feuermacher am nächsten Morgen am Fuß einer steilen Felswand gefunden wird, taucht das Gerücht auf, er wäre nicht ohne Zutun eines Dritten abgestürzt. Schrempf und seine Assistentin Helga erkennen schon nach den ersten Erkundigungen, dass es in Gröbming einige Leute gibt, die mit dem Toten ‚eine Rechnung offen hatten‘ oder ihm, der als Frauenheld bekannt war, mehr als übel gesinnt waren. Eine Rolle scheint die unbekannte Vergangenheit des Toten zu spielen, bis ein Baseballschläger, eine Stirnlampe und ein PKW-Kennzeichen mit den Buchstaben ‚SB‘ beginnend den Kommissar, der mittlerweile einen gezielten Auftragsmord vermutet, die verwirrenden Zusammenhänge durchschaut und eine Verhaftung vornimmt. Dabei stellt ein alter Rucksack alles Bisherige auf den Kopf.
Weidfraus Tod
Ein Gröbmingkrimi
ISBN 978-3-99070-143-0
myMorawa, Wien
Ist die Gröbminger Steuerberaterin und passionierte Jägerin einem Raubmord zum Opfer gefallen? Kriminal-kommissar Schrempf hat schon bald Zweifel und kann auch der Version des Gatten, der erste Ehemann seiner Frau, ein Ägypter, hätte die Tat begangen, keinen rechten Glauben schenken. Der Fichtendreispross, welcher der Toten offenbar als ‚Bruch‘ in den Mund gesteckt wurde, ist ebenfalls rätselhaft. Ungereimtheiten im Jagdverein, dessen Generalsekretär offenbar Schwarzgeschäfte des Jagdaufsehers deckt, der kurz darauf Selbstmord verübt. Doch Schrempf und seine kluge Assistentin lassen sich nicht täuschen und setzen nach dem Begräbnis erfolgreich alles auf eine Karte.
RESTEXEMPLARE sind beim Autor erhältlich
JEM - Tod am Altar
(Kriminalroman)
ISBN 978-3-85167-285-5
Edition Vabene
Der beliebte Pfarrer von Bad Aiching, Severin Kepp, stürzt über die Altarstufen und stirbt bald darauf im Spital. Bei der Obduktion stellt sich ein Giftanschlag heraus. Kriminalkommissar Lipp soll herausfinden, ob Streitereien mit dem Pfarrgemeinderat oder ein Zerwürfnis mit seiner Schwester, die den Haushalt führt, mit dem unerklärlichen Mordanschlag in Zusammenhang stehen. Der zuständige Bischof antwortet nur zögerlich auf drängende Fragen, die das Vorleben des Pfarrers betreffen. Als sich herausstellt, der Giftanschlag hätte auch dem polnischen Kaplan gelten können, kommt eine verschwiegenen Liebesbeziehung ans Tageslicht, über welche der Herr Bischof und sein etwas undurchsichtiger Sekretär längst informiert waren. Als Drohbriefe von JEM ans Tageslicht kommen, beginnen sich die Ereignisse zu klären, sodass am offenen Grab des Pfarrers doch noch die Handschellen klicken.
RESTEXEMPLARE sind beim Autor erhältlich
Kurzschluss im Haus ‚Villa Abendrot‘
Kriminalnovelle aus den 1960er Jahren
ISBN 978 – 74128-1112
BoD – Book on Demand
In einem eleganten Altersheim in Wien ereignet sich eines Nachts ein Kurzschluss und am darauffolgenden Morgen wird eine nicht sehr beliebte Bewohnerin vergiftet in ihrem Bett aufgefunden. Ihre Angehörigen geraten ins Zwielicht, weil die Tochter falsche Angaben macht und der Schwiegersohn seine Abneigung gegen die Tote nicht verheimlicht. Bald gerät auch der Direktor der Villa Abendrot unter Verdacht, doch als alles klar zu sein scheint, wird ein Portier des Hauses ebenfalls vergiftet. Anhand von Fotografien, einem Mantel und zweier Teetassen gelingt dem Kommissar, den Fall zu lösen.
Das Buch ist VERGRIFFEN
Petri Heil!
(Kriminalroman)
ISBN 978-3-902300-67-6
Edition Roesner, artes Literatur
Der kleiner Ort Oberweilern im Waldviertel der 60er Jahre ist Schauplatz grausiger Geschehnisse. Dass der verwitwete Elektriker Gottfried Mayerböck offenbar noch ein ‚Gspusi‘ gehabt hat, wundert nicht nur seine Kartenfreunde, sondern auch seine Familie. Dass aber diese unbekannte Dame – offenbar ein ‚Kurschatten‘ – die Beziehung per Brief beendet und Mayerböck deshalb seinem Leben ein Ende setzt, erscheint Hauptkommissar Czaby als unglaubwürdig. Im Verlauf seiner Erhebungen kommen Vorkommnisse ans Tageslicht, die nicht nur die Kartenrunde des Verstorbenen ins Zwielicht bringen, sondern auch die unrühmlichen Charaktereigenschaften des ‚alten Mayerböck‘ offenkundig werden lassen. Selbst der tüchtige Ortspolizist kann es kaum glauben, als die Handschellen schlussendlich klicken. Auch der Leser/die Leserin weiß in diesem Moment noch nicht, wen der Kommissar verhaftet hat.
RESTEXEMPLARE sind beim Autor erhältlich
Link:
https://www.edition-roesner.at/michael-stradal-petri-heil
SONSTIGE PUBLIKATIONEN
Heiteres um Advent und Weinachten
(Ein Ein Schmunzelbuch)
BoD Books on Demand 2023
Sechszehn höchst vergnügliche Erzählungen, welche sich mit dem Schreiben von Weihnachtsgeschichten, dem Rückblick auf Weihnachten der Kindheit, dem Überraschen, Schenken und Spenden zum besagten Fest befassen, bileden zusammen mit fantasievolll Erdachtem eine bunte Erzählpalette für junggebliebene Erwachsene.
BEITRÄGE IN ANTHOLOGIEN:
2019 (Anima incognita)
Mein Beitrag darin auf Seite 232:
Mein Hund berichtet von dem Tag, an dem er beinahe gestorben wäre ...
2019 (Anima incognita)
Mein Beitrag darin auf Seite 232:
Mein Hund berichtet von dem Tag, an dem er beinahe gestorben wäre ...
2019 (Anima incognita)
Mein Beitrag darin auf Seite 229:
Eine Erinnerung an drei bemerkenswerte Freunde
2018 (IG Autoren)
Mein Beitrag darin auf Seite 160:
Funkenflug und Funkhaus
2018 (Anima incognita)
Mein Beitrag darin auf Seite 186:
Ein Geburtstagsfest zum 75er endet im innerfamiliären Showdown
2018 (Verband Katholischer Schriftsteller)
Mein Beitrag darin auf Seite 130:
Gibt es Schatten ohne Licht?
2018 (PEN Club)
Mein Beitrag darin auf Seite 137:
Ein Beichtender und der Beichtvater haben Nüsse zu knacken ...
2017 (Novum)
Mein Beitrag darin auf Seite 317:
Ein Wettstreit der vier Jahreszeiten
2017 (NÖ PEN)
Mein Beitrag darin auf Seite 55:
Ein tote Türklingel verhindert für längere Zeit die Filmaufnahmen ...
2016 (PEN Club)
Mein Beitrag auf Seite 120:
Migranten in unserem Wortschatz...
2016 (Verband Katholischer Schriftsteller)
Mein Beitrag auf Seite 120:
Kaiser Franz Josef sieht den Tag von Königsgrätz mit anderen Augen ...
2015 (Öster.Schriftstellerverband)
Mein Beitrag auf Seite 84:
Drei Persönlichkeiten aus der Literaturszene besprechen das literarische Erbe
2015 (PEN Club)
Mein Beitrag auf Seite 112:
Fortsetzung der Erzählung 'Korund' von A. Stifter
2014 (PEN Club)
Mein Beitrag auf Seite 187:
Ich hadere mit meiner entzündeten Gallenblase
2014 (Öster. Schriftstellerverband)
Mein Beitrag auf Seite 45:
Was man los werden will, kommt öfter wieder zu einem zurück ...
2013 (Öster. Schriftstellerverband)
Mein Beitrag auf Seite 67:
Die Kalenderreform von Papst Gregor d. Gr. wird einem lebenshungrigen Mönch zum Verhängnis
2012 (Schaeff-Schefen Preis)
Mein Beitrag auf Seite 67:
'Der Mann, der den Berg fließen lassen wollte'
2012 (Öster. Schriftstellerverband)
Mein Beitrag auf Seite 106:
Eine Meeresschildkröte beklagt ihr Los ...
2011 (Öster. Schriftstellerverband)
Mein Beitrag auf Seite 72:
Ein Unfall-Dummy hat auch ein Seelenleben
2003: (Edition Roesner)
Mein Beitrag auf Seite 105:
Meine Musterung in Krems anno 1960